Während die COVID-19-Krise die Welt in Atem hält, spüren viele Branchen bereits die intensiven Auswirkungen der Grenzschließungen. Der Tourismus und das Gastgewerbe scheinen eine der am stärksten von dieser Abriegelung betroffenen Branchen zu sein. Hotels, die ihre Türen noch nicht geschlossen haben, ziehen diese Option stärker in Erwägung. Doch obwohl sich das Geschäft nicht nur verlangsamt hat, sondern in den meisten Märkten zum völligen Stillstand gekommen ist, gibt es erste positive Signale, dass die Reiseverbote gelockert werden und sich damit das Gastgewerbe langsam erholen kann.

Und auch wenn es fast unmöglich ist vorherzusagen, wann genau der Markt wieder in Schwung kommt, sollte die Zeit dazwischen genutzt werden. Hotels sollten die richtigen Strategien entwickeln, um für den Aufschwung bereit zu sein. Auch wenn wir uns sicher sind, dass Sie attraktive Angebote entworfen haben, wollen wir sicherstellen, dass sie auch die richtigen Zielgruppen zur richtigen Zeit erreichen. Was können wir Hotels also raten? Wie kann man sich hinsichtlich Metasuchen und Marketing bestmöglich aufstellen? 


Wir empfehlen unseren Hotels, sich mit diesen 5 einfachen Schritten auf die Marktbelebung vorzubereiten:

Erstens raten wir, sich darauf zu konzentrieren, so viele Direktbuchungen wie möglich über die eigene Webseite zu generieren. 

  • Die Hotelwebseite ist der profitabelste Kanal durch geringere Akquisitionskosten, niedrigere Stornierungsraten und eine höhere Gästetreue.
  • Durch die eigene Webseite hat ein Hotel mehr Kontrolle über die Daten der Gäste und damit über die Beziehung zu ihnen, was gerade in Krisenzeiten unerlässlich ist. 
  • Da die OTAs weniger für klassische Werbung, bezahlte Suchen und Metasuchen ausgeben, sind sie derzeit nicht der zuverlässigste Kanal, dem Hotels ihre Online-Sichtbarkeit anvertrauen sollten.

Zweitens sollte der Schwerpunkt auf den Marketingkanälen liegen, die jene Gäste ansprechen, die schon eine starke Buchungsabsicht haben. Dadurch wird die Rentabilität der Hotels optimiert, die Hotels erhalten mehr Kontrolle und können Kosten sparen, da sie mehr qualifizierten Traffic bekommen anstatt lediglich allgemeine Sichtbarkeit. 

Drittens sollten Hotels die Marketingkanäle berücksichtigen, die Sichtbarkeit nur dann ermöglichen, wenn tatsächlich Zimmer verfügbar sind (zum Beispiel Google Hotel Ads, Trivago und Tripadvisor). Mit der richtigen Strategie ermöglichen diese, die optimale Sichtbarkeit zu erhalten und den OTAs voraus zu sein.

Viertens wird erwartet, dass mit der allmählichen Aufhebung der Reiseverbote lokale, inländische und unorganisierte Geschäftsreisen als erste Segmente wieder zunehmen werden. Die Metasuchen werden wertvoller denn je sein, da über 80% des Traffics aus diesen Segmenten stammt und es die beste Möglichkeit ist, die entsprechenden Gäste anzusprechen.

Nicht zuletzt müssen Hotels berücksichtigen, dass die technische Einrichtung einiger Kampagnen Zeit braucht. Aber es gibt keine Zeit zu verlieren, wenn der Aufschwung beginnt. Daher ist der beste Rat, den wir den Hotels geben können, diese Sperrzeit zu nutzen um alle technischen Vorbereitungen im Voraus zu treffen. So sind sie bereit potenzielle Gäste anzusprechen sobald die Reiseverbote aufgehoben werden. 



Außerdem raten unsere Teams den Hotels, die Zeit der Ruhe für Folgendes zu nutzen: 

  1. Die derzeitige Sperrung ist eine gute Gelegenheit, den technischen Status quo zu überprüfen.
    Die Hotels können ihre internen Systeme bewerten und eventuell neue Anbieter und Technologien  suchen. Es wird von entscheidender Bedeutung sein, die richtigen Lösungen zu haben, um die Kunden bei der Suche erfolgreich abzufangen und zur Buchung zu bringen.

  2. Bei der Entwicklung neuer Marketingstrategien sollte ein ganzheitlicher digitaler Marketingansatz verfolgt werden:
  • die eigene Webseite bewerten und verbessern oder neu gestalten; 
  • zur Verbesserung der Konversionsraten die Buchungsmaschine prüfen und optimieren; 
  • den Contentplan für ihre Webseite, Newsletter und sozialen Medien überarbeiten;
  • E-Mail-Listen bereinigen und sicherstellen, dass sie mit dem Datenschutz in Einklang stehen;
  • Newsletter-Strategien optimieren, beispielsweise durch die Segmentierung der Kontakte;
  • das Personal in der richtigen Datenerfassung bei der Annahme von Reservierungen zu schulen, insbesondere in Bezug auf die Verwendung von Quellen- und Segmentierungs-/Marktfeldern im Property Management System
  • Erstellung von Werbeaktionen vor und nach der Abreise;
  • Entwicklung von Landing Pages für Sonderangebote, die in verschiedenen Stadien der Rückgewinnung gestartet werden können;
  • Erstellung eingehender Analysen, um Marketing-Renditen basierend auf der Customer Journey besser zu verstehen.
  1. Wenn es eine Lehre aus dieser Pandemie-Sperre gab, dann war es die Bedeutung der Flexibilität als die Stornierungsraten in die Höhe schnellten. In Zeiten wie diesen ist die Beziehung zwischen Hotels und ihren Gästen unbezahlbar. Flexibilität bei Stornierungen und direkte Unterstützung sowie eine Rückerstattungspolitik, die sowohl den Gästen als auch den Hotels zugute kommt, können die OTAs weder garantieren noch liefern. Daher ist es umso wichtiger mehr Traffic direkt auf die eigene Webseite des Hotels zu lenken.


Alle sitzen im selben Boot

Wir haben aus der aktuellen Krise gelernt, dass wir durch gegenseitige Unterstützung eine viel bessere Chance haben, die Situation zu meistern. Auch wenn es unmöglich ist, vorherzusagen, wann sich die Reisebranche zu erholen beginnt, können wir mit Sicherheit sagen, dass die Wiederbelebung höchstwahrscheinlich schrittweise erfolgen wird. Sicherlich wird zunächst das Reiseaufkommen innerhalb eines Landes zunehmen. Daneben werden im Businessbereich vorerst unorganisierte Geschäftsreisen innerhalb des eigenen Landes stattfinden.

Das ist die perfekte Gelegenheit für Hotels, alles vorzubereiten, um für diesen Tag X bereit zu sein. In diesem Sinne stehen wir mit unserer Technologie und unserem Know-How für Hotels und Partnerunternehmen bereit, um sie auf diesem Weg bestmöglich zu unterstützen.