7 Tipps wie ein Gutscheinshop Ihrem Hotel durch die Coronakrise helfen kann
Liquidität ist momentan eines der größten Probleme von kleinen und mittelständischen Hoteliers. Gutscheinverkäufe generieren sofortigen Umsatz, ohne dass unmittelbar eine Leistung erbracht werden muss. Die optimale Nutzung Ihres Gutscheinshops kann also gerade jetzt zu einer wichtigen Säule Ihrer Liquidität werden.
Darüber hinaus ist für die Erstellung und Auslieferung von Gutschein kein physischer Kontakt notwendig. Der Zahlungsprovider wickelt die Zahlung ab, der Gutschein kann automatisch als PDF per E-Mail versendet und vom Käufer zu Hause ausgedruckt werden. Auch das Verschenken kann kontaktlos erfolgen, indem der Käufer das PDF an den Beschenkten weiterleitet.
Wir haben 7 hilfreiche Tipps zusammengestellt, um Ihren Gutscheinshop bestmöglich zu nutzen:
Tipp #1: An die Solidarität der Gäste appellieren
Allen ist bewusst, dass die Krise besonders kleinere Unternehmen hart trifft und diese mitunter um ihre Existenz bangen. Seien Sie ehrlich zu den Gästen und lassen Sie sie wissen, dass Gutscheinkäufe in dieser Zeit besonders unterstützen, um das Fortbestehenden des Betriebes zu gewährleisten.
Tipp #2: Anreiz schaffen mit Promotions
Erstellen Sie Gutscheinpromotions, um die Gäste zum Kauf zu animieren. Die meisten Gutscheinshops verfügen über ein Aktionsmanagement, mit dessen Hilfe Rabattcodes erstellt werden können. Mit diesen Codes bekommen die Gäste dann beispielsweise einen Gutschein im Wert von 100 Euro, bezahlen aber nur die Hälfte. Oder Sie bieten Ihre Gutscheine im Wert von Übernachtungen an - Gutschein über 2 Nächte erhalten, nur eine bezahlen. (Hinweis: die Differenz zwischen gezahlter und erbrachter Leistung muss buchhalterisch korrekt verbucht werden, bspw. mit Marketingbudget als Ausgleichskonto)
Tipp #3: Vorteil der flexiblen Einlösbarkeit hervorheben
Gutscheine sind sehr flexibel und können in der Regel innerhalb von drei Jahren nach Kauf eingelöst werden. Das kommt sowohl Gästen als auch Hotels im Falle einer Verlängerung der Einschränkungen entgegen. Heben Sie diesen Vorteil hervor.
Tipp #4: Auch Teilleistungen des Aufenthaltes einbeziehen
Neben Wertgutscheinen oder Übernachtungsgutscheinen, können auch Teilleistungen rund um den Hotelaufenthalt in Form von Gutscheinen angeboten werden: Massagegutscheine, Gutscheine für ein Abendessen im Restaurant etc. Der Vorteil dieser Gutscheine liegt unter anderem darin, dass sie zum Kauf anderer Leistungen animieren, allen voran der eigentlichen Übernachtung, da sie allein nur bedingt einlösbar sind, sollten die Gäste von außerhalb kommen.
Tipp #5: Den Gutscheinshop auch für Hotelprodukte nutzen
Sie haben individuelle Handtücher oder Bademäntel mit Ihrem Hotellogo? Die Marmelade auf dem Frühstücksbuffet machen Sie selbst? Auch solche Artikel können über den Gutscheinshop verkauft und mit der Post versandt werden. Bieten Sie Ihren Stammgästen die Möglichkeit, sich auch zu Hause wie im Urlaub zu fühlen mit Ihren einzigartigen Produkten. Außerdem bleiben Sie den Gästen so in Erinnerung.
Tipp #6: Auch potentielle Gäste aus der Umgebung ansprechen
Diese Gäste sind normalerweise vielleicht nicht unbedingt Ihre Zielgruppe, können Ihnen aber durchaus in der Krise helfen. Erzählen Sie auch den Menschen aus der Region von Ihren Gutscheinaktionen und promoten Sie relevante Teilleistungen wie Gutscheine für den Sonntagsbrunch, die regelmäßigen Weinverkostungen oder andere Veranstaltungen in Ihrem Haus.
Tipp #7: Auf alle Marketingkanäle setzen
Zur Bewerbung der Aktion bzw. Aufruf zur Unterstützung mittels Gutscheinkauf, können Sie Ihre Social Media Kanäle, Ihre Webseite und Ihren Newsletter nutzen. Außerdem bieten sich aufgrund der enormen Reichweite auch Plattformen wie Urlaubspiraten an (bitte wenden Sie sich hierfür an Ihren Account Manager - Urlaubspiraten bietet derzeit besondere Konditionen für Hoteliers an).
Mit unseren Tipps können Gutscheine also durchaus helfen, besser durch die Krise zu kommen. Sie haben Fragen zur Umsetzung oder wollen gerade erst einen Gutscheinshop einrichten? Sprechen Sie uns an. Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.